Gartengestaltung

Der Weg zum pflegeleichten Garten


Wege sind in jedem Garten nötig. Gepflasterte Varianten aus Klinker, Natur- oder Betonstein sind mit einem stabilen Unterbau am haltbarsten. Laub lässt sich einfach von Gartenwegen abfegen und auch das Mähen angrenzender Rasenflächen ist kein Problem. Wer keinen Fugenbewuchs möchte, verwendet beim Verlegen der Pflastersteine speziellen Fugensand gegen Unkraut. Im Gegensatz zu Wegen aus Kies oder Rindenmulch bleiben Aussehen und Stabilität der Pflasterwege stets unverändert.


Ein pflegeleichter Rasen


Wer bei der Rasenanlage etwas mehr für Rasensamen ausgibt, spart sich viele Mähgänge. Hochwertiges Markensaatgut wächst langsamer und dichter. In großen Gärten lohnt sich auch die Anschaffung eines Mähroboters. Auf kleiner Fläche kann man eventuell ganz auf Rasen verzichten und stattdessen Kies-, Pflaster- und Beetflächen anlegen.


Blühende Beete mit Ausdauer


Mit pflegeleichten Gartenpflanzen und mehrjährigen Stauden spart man sich die jährliche Neupflanzung. Wählen Sie vor allem für kleine Beete nur wenige verschiedene Arten, die in Gruppen von drei bis fünf Stück gepflanzt werden. Beachtet man die genauen Angaben zu Standort und Pflanzabständen auf den Verkaufsetiketten, fühlen die Stauden sich wohl. Besonders langlebige Arten wie TagliliePfingstrose oder Pracht-Storchschnabel blühen viele Jahre ohne Teilung am gleichen Platz.


Tipp:

Wenn Sie Jungpflanzen von Phlox oder Clematis das erste Jahr im Topf auf der Terrasse größer werden lassen, haben Schnecken beim späteren Auspflanzen im Beet weniger Chancen.


Die besten Dauerblüher unter den Stauden im Überblick

  • Großblütiges Mädchenauge
  • Prachtkerze
  • Duftnessel
  • Gefüllte Bertramsgarbe
  • Spornblume


Staudenbeete, die mit wenig Aufwand das ganze Jahr über gut aussehen, sind kein unerfüllbarer Wunsch. Das A und O für eine pflegeleichte Staudenpflanzung ist die passende Auswahl der Arten und Sorten für den jeweiligen Standort.




Robuste Rosen


Rosen stehen in dem Ruf, kompliziert zu sein. Doch es gibt Sorten, die sind alles andere als das: Sie tragen das ADR-Prädikat auf dem Verkaufsetikett, welches sie als besonders gesund, robust und blühfreudig auszeichnet – ganz ohne Chemie! Kleinstrauch- und Bodendeckerrosen müssen zudem kaum geschnitten werden. Empfehlenswert sind öfterblühende ADR-Rosen wie ‘Heidetraum’, ‘Utopia’, ‘Sedana’ oder ‘Gärtnerfreude’, die oft bis Oktober neue Blüten bilden.


Pflegeleichte Bäume und Sträucher


Es gibt eine ganze Reihe schöner Ziergehölze, die nie geschnitten werden müssen: Chinesischer Blumen-HartriegelMagnolie, Japanischer Ahorn und die langsam wachsende Kugel-Robinie bleiben auch ohne Gartenschere in Form. Auch Zaubernuss, Federbuschstrauch oder Zierquitte kommen ohne Schnitt aus.



Call to action